Ego-Filmen ist zur Zeit ganz groß in Mode, wie ich beim letzten Snowboardtrip erkennen musste. Nicht nur was für Zahnspangenträger (obwohl die Kamera-Dichte da schon erdrückend hoch war 🙂 ) – das ist schon ein nettes Gadget. Neben der GoPro gibt es auch die Drift HD 170. Die einfach zu bedienende Action-Helm¬kamera Drift HD 170 bietet hohe Auflösungen von wahlweise 1080p, 720p oder Wide-VGA. Neben coolen Videos können auch Einzelfotos mit einer Auflösung von 5 Megapixel oder sogar Serienbilder aufgenommen werden.
Wakeboarding POV with the Drift HD170 Stealth Camera from Drift on Vimeo.
Die Details der Drift HD 170 Stealth:
• Integrierter 3,8-cm-LC-Bildschirm für optimale Video- und Foto-Ausrichtung, Vorschau und Wiedergabe
• NEU: Aufnahmen im PAL-Format
• Weitwinkel (Bilder, Videos) in 720p HD: 170° und angepasste 127° bei 1080p
• Integriertes Mikrofon und zusätzlich externer Mikrofonanschluss
• Gehäuse aus stabilem Hartplastik, wasserdicht bis 0,5 m
• Digitaler 4fach-Zoom (im 720p- oder WVGA-Modus)
• Akkulaufzeit ca. 3 h (mit optional erhältlichem, leistungsstarkem Akku bis zu 4 h)
• Aufnahme auf SDHC-Karten mit bis zu 32 GB
• Abmessungen (B x H x T): 130 x 35 x 50 mm , Gewicht: 150 g
Die Tonqualität ist dank dem eingebauten Mikrofon gedämpft aber klar, ein eingebauter Lautsprecher sorgt für direkte Tonwiedergabe beim Abspielen von Videoclips. Außerdem ist ein Mic-Anschluss integriert, welcher es ermöglicht, ein externes Mikrofon anzustecken. Somit kann eine glasklare und hochqualitative Tonspur aufgenommen werden. Die Laufzeit der Kamera wurde verbessert indem ab sofort ein leistungsstarker Akku mit 1100 mAh zum Einsatz kommt, welcher eine Einsatzbereitschaft von ca. 3 Stunden gewährleistet. Als Nachrüstmöglichkeit gibt es im Zubehör auch einen 1700 mAh-Akku, der die Helmkamera mehr als 5 Stunden lang antreiben kann. Befestigt werden kann diese Helmkamera nahezu überall, egal ob am Kopf, Helm, Lenker, der Motorhaube oder direkt Onboard im Cockpit. Dank den diversen Halterungsmöglichkeiten sind nur Ihrer Phantasie Grenzen gesetzt. Nach der Aufnahme können mithilfe des AV Kabels sofort auf einem Fernseher alle Videodateien angesehen werden, oder einfach per USB Kabel direkt auf den Computer überspielt werden. Die Kapazität der Kamera beträgt nun bis zu 32 GB dank neuester SDHC Speicherkarten. Das Gehäuse der HD170 Stealth ist aus solidem Hartplastik in mattem schwarz und bietet einen kompletten Schutz vor Wasser bis (leider) zu einer Tiefe von 0,5 Metern (also zu tief eintauchen macht Kamera kaputt!) . Die Linse der Drift HD170 Stealth ist kratzfest, das Innenleben gut geschützt und somit sicher vor Erschütterungen und Stößen. Die Menüführung des Systems ist simpel und übersichtlich gestaltet. Mit wenigen Tastendrücken kann die optimale Einstellung für den Einsatz der Kamera gewählt werden. Weihnachten ist zwar schon vorbei, aber es gibt ja noch Geburtstage!
Bestellbar bei Amazon
.